LAURA LIZBETH
CERAMICS
HALLO
Ich bin Laura, Gründerin von Laura Lizbeth Ceramics.
Schön, dass DU hier bist!
DER ANFANG
Ich komme ursprünglich aus dem Yarra Ranges Shire in Victoria, Australien.
Ich liebe schöne, handgemachte Dinge und die Zeit, die Sorgfalt und die Fähigkeiten, die in den kreativen Prozess des Handwerks einfliessen.
​​
Ich liebe auch Essen und ich muss sagen, es gibt nichts Schöneres, als ein köstliches, hausgemachtes Essen zu genießen, das in handgefertigten Töpferwaren serviert wird.
​​
Mein Interesse an Handwerk und Lebensmittelpräsentation führte mich zur Töpferei, einem Handwerk voller endloser Lern- und Designmöglichkeiten.
​
Ich habe 2012 ein paar Kurse an der Töpferscheibe absolviert, aber bei so vielen anderen Abenteuern, die gleichzeitig stattfanden, konnte ich mich nicht so sehr dem Handwerk widmen, wie ich wollte. Ich wusste jedoch, dass es etwas war, zu dem ich irgendwann zurückkehren würde.
​​​
2015 reiste ich nach Deutschland und hatte die Möglichkeit zu studieren. Nach einer intensiven Suche hatte ich das Glück, von 2017 bis 2020 am Künstlerhof Blankenfelde in Berlin unter Felix Mields eine dreijährige Keramikausbildung zu absolvieren.
Dies beinhaltete auch die Teilnahme an Theorieklassen 12 Wochen pro Jahr an der Keramikschule in Landshut, Bayern.
​​Es war ein wunderbares Abenteuer und ein ideales Umfeld für mich, um selbstmotiviert darauf hinzuarbeiten, eine Vollzeit-Töpferin zu werden. Danke Felix!
DER STAND
Im Jahr 2020 heiratete ich meinen Partner, Norbert, und gemeinsam haben wir unseren einzigartigen Marktstand entwickelt und gebaut.
Der Stand spielt eine große Rolle bei der Präsentation unserer Keramik auf Märkten. Wir nehmen noch oft Verbesserungen und Reparaturen vor, und jedes Setup unterscheidet sich je nach Standort und Sortiment.
​
Die Ausstellung ist umfangreich (und wächst immer wieder!). Wir verbringen Stunden damit, alles einzurichten, um es einladend und magisch zu machen, aber die wahre Magie ist, dass alles in den Bus passt!
​
Norbert stapelt alles so, dass es perfekt hineinpasst und trotzdem gerade genug Platz zum Schlafen im Bus bleibt, wenn wir auf Tour sind.
DIE WERKSTATT
Im Jahr 2022 konnte ich meine eigene Werkstatt in einem ehemaligen 12 Quadratmeter „großen“ Waschraum einrichten.
Wie Du Dir sicher vorstellen kannst, war dies ein entscheidender Moment in meiner Töpferkarriere. Ich entschied mich für eine neue Ästhetik, die sich von dem unterscheidet, was ich während meiner Lehrlingsausbildung gemacht habe, und probierte verschiedene Pinseltechniken für ein Glasurdesign, welches sich fortan sich immer weiterentwickelt.
Die Werkstatt ist zwar klein, bietet aber genug Platz für alle Schritte, die für die Herstellung von Keramik erforderlich sind. Ton wird gelagert und vorbereitet, Gefäße gedreht und weiterbearbeitet, um dann in den Regalen zu trocknen, die jeden verfügbaren Platz an den Wänden ausnutzen.
Sobald die Gefäße gebrannt und zum Verkauf bereit sind, werden sie in Kisten für den Transport zu den Märkten verpackt.
DAS ABENTEUER
Deutschland hat eine unglaubliche Keramik-Szene und fast jedes Wochenende gibt es einen Töpfermarkt. Unter der Woche bin ich in der Werkstatt und fertige neue Stücke und am Wochenende reisen wir durchs Land, um an diesen Märkten teilzunehmen.
Möchtest Du wissen, wo wir als nächstes sein werden?
Sieh Dir unsere Marktliste an, um es herauszufinden!